Shopify Summer Editions 2025 | Die wichtigsten Neuerungen
Author

Florian Mathias ist Gründer der Stuttgarter Shopify Agentur RIANTHIS. Gemeinsam mit seinem Team im Herzen von Stuttgart unterstützt er dabei, Shopify Shops auf ein neues Level zu bringen. Fokus von RIANTHIS liegt auf der Konzeption, Erstellung und Betreuung von Shopprojekten aller Größen ausschließlich mit Shopify. Als erfahrene Experten konzipieren wir gemeinsam mit dem Kunden ein stimmiges Shop-Konzept und setzen dieses um. Bestehende Shopify und Shopify Plus Shops unterstützt RIANTHIS bei weiteren Individualisierungen und Optimierungen.

Inhalte

    Was bedeutet „Horizons“ – und was steckt dahinter?

    Shopify will hoch hinaus. Mit dem Titel „Horizons“ signalisiert die diesjährige Summer Edition ambitioniert, dass der Plattformhorizont weiter wird: mehr Flexibilität, mehr Automatisierung, mehr globale Möglichkeiten.

    Der offizielle Claim:

    „Open horizons for every business – with design freedom, smart automation and global scale.“

    Was dahintersteckt, ist aber nicht nur Buzzword-Bingo. Shopify verschiebt mit Horizons gleich in mehreren Bereichen die Grenzen der bisherigen Plattformlogik – und zielt klar auf Enterprise-Niveau ab.

    Dabei bleiben zwei Prinzipien bestehen:

    • Einfache Tools für Neueinsteiger:innen

    • Massive Skalierungsmöglichkeiten für erfahrene Brands

    Für uns als Agentur bedeutet das: mehr Möglichkeiten – aber auch mehr Komplexität bei Beratung und Setup.

    Marketing

    Horizon-Themes: Der neue Goldstandard oder Spielwiese für Entwickler:innen?

    Eines der zentralen Highlights ist das neue Horizon-Theme-Framework. Shopify hebt damit die Theme-Architektur auf ein völlig neues Level: weniger starre Templates, mehr modulare Bausteine, mehr Individualisierung – ohne jedes Mal in den Code gehen zu müssen.

    Das ändert sich konkret:

    • Section everywhere 2.0: Jedes Element ist ein Block, alles ist verschiebbar – wie bei Page Buildern, nur systemintegriert.

    • 10 neue Horizon-Themes: Kostenfrei verfügbar, alle 100 % block-basiert, super performant.

    • Smart Layout Editor: Sortierbare Sidebar-Elemente, „Sticky Sections“, Device-Vorschauen.

    • KI-generierte Vorschläge: Auf Basis einer Beschreibung generiert Shopify ein passendes Layout.

    👉 Beispiel: Gib ein „Produktseite für ein Premium Outdoor-Produkt“ – und Shopify schlägt dir drei Varianten inkl. Bildverhältnissen, Textstruktur und Farbschema vor.

    Unser Eindruck:

    Für neue Shops: Fantastisch. Du kannst mit sehr wenig Aufwand optisch beeindruckende Storefronts bauen.
    Für bestehende Shops: Kompliziert. Die Migration erfordert saubere Strukturarbeit, Theme-Matching und ggf. Anpassung der Logik.

    Wer bereits ein maßgeschneidertes Theme nutzt, muss genau abwägen: Lohnt sich der Umstieg? Oder eher beim bestehenden System bleiben und gezielt neue Features integrieren?

    Sidekick

    Sidekick & KI: Revolution oder riskanter Hype?

    Shopifys Sidekick entwickelt sich vom Gimmick zum integralen Bestandteil der Admin-Erfahrung. Die künstliche Intelligenz wird spürbar praktischer – und ist jetzt in mehr als 20 Sprachen einsetzbar.

    Was kann Sidekick 2025?

    • Sprachassistent: Du sprichst mit deinem Shop – buchstäblich. Sidekick versteht Kontext und reagiert in natürlicher Sprache.

    • Proaktive Vorschläge: Analysiert deinen Store & empfiehlt z. B. neue Headlines, alternative Bilder oder Rabatte für Altware.

    • Bilderstellung im Admin: Auf Knopfdruck AI-Bilder mit Shop-Kontext generieren – z. B. Produktbilder mit saisonalem Hintergrund.

    • AI Store Builder: Du gibst ein paar Stichworte – Shopify liefert dir komplette Shopvorschläge mit Struktur, Text & Bild.

    👉 Beispiel: „Ein Shop für handgemachte Hundeleinen im Boho-Stil mit Fokus auf Nachhaltigkeit“ – in 30 Sekunden bekommst du ein funktionsfähiges Konzept.

    Aber:

    • Grenzen: Für hochwertige Markenkommunikation ist der AI-Output oft zu generisch. Wir raten: als Inspiration nutzen – nicht 1:1 übernehmen.

    • Gefahr: Wer sich blind auf KI verlässt, verliert schnell Kontrolle über Tonalität, Markenimage und UX-Logik.

    Unser Fazit:

    Sidekick ist ein mächtiges Tool – vor allem für Solo-Starter:innen, MVPs oder schnelle Tests. Für skalierende Marken bleibt aber klar: Strategie, UX-Design und Content-Qualität brauchen echten Input von Profis.

    Villa

    Checkout, POS & Omni-Channel: Ein echtes System – oder drei Baustellen?

    Shopify positioniert sich immer stärker als „Unified Commerce“-Plattform. Das bedeutet: Online- und Offline-Prozesse sollen technisch, optisch und strategisch miteinander verzahnt werden.

    Checkout-Verbesserungen:

    • Apple Pay wird native Zahlungsart

    • Split-Flatrates für Versandkosten

    • Anpassbare Thank-You- und Order-Status-Seiten

    • KI-gestützte Fraud Protection

    • Checkouts für Roblox & Social Commerce-Experimente

    POS-Neuerungen:

    • POS v10 bringt erweiterte Funktionen für Ladenbesitzer:innen

    • Geräteabhängige Zahlungsmethoden: Ideal für Filialbetrieb mit unterschiedlichen Kassensystemen

    • Guthaben-basierte Rückerstattungen & digitales Store-Credit

    👉 Beispiel aus der Praxis:
    Ein Kunde mit drei Stores in Berlin, Hamburg und München kann nun unterschiedliche Zahlungsmethoden & Versandregeln pro Standort definieren – und trotzdem zentral auswerten.

    Bewertung:

    Shopify bringt mit jedem Release Checkout & POS näher zusammen. Das ist nicht nur logisch – es ist notwendig, um langfristig konkurrenzfähig zu bleiben. Für Multichannel-Brands eine echte Erleichterung.

    Internationalisierung

    Internationalisierung, B2B & Plattformlogik: Shopify als globales Ökosystem

    In den letzten Jahren war „B2B mit Shopify“ ein Spagat: viele Workarounds, wenig native Unterstützung. Mit Horizons ändert sich das – endlich.

    Die Highlights:

    • Separate B2B-Märkte mit eigenem Preis, Sortiment, Sprache

    • Mindest- & Maximalmengen für Produkte

    • USt-ID-Prüfung direkt im Checkout

    • B2B-Gutscheine & Geschenkkarten

    • Self-Service-Portale für Firmenkund:innen

    • Erweiterte Preislistenlogik

    Auch international wird es leichter:

    • Shopify Markets Pro mit erweiterten Zoll-, Steuer- und Zahlungsoptionen

    • Auto-Übersetzungen mit kontextueller KI

    • Währungsmanagement nach Markt, Device & Storefront

    Was das bedeutet:

    Wer mit Shopify global verkaufen will, braucht keine 10 Systeme mehr. Ein Setup – und trotzdem volle Kontrolle über Preis, Sprache, Steuern und UX je Land oder Zielgruppe.

    Horizons

    Fazit: Shopify liefert – aber nicht jeder kann (oder sollte) sofort aufspringen

    Die Summer Editions 2025 sind ein starkes Statement. Shopify bleibt innovativ, denkt groß – und öffnet Horizonte für ambitionierte Brands. Aber: Viele Features sind noch nicht „Plug & Play“.

    Was du jetzt brauchst:

    • Eine klare Shopify-Strategie – was willst du erreichen?

    • Ein realistisches technisches Setup – was brauchst du wirklich?

    • Erfahrene Partner:innen an deiner Seite – nicht alles lässt sich alleine lösen.

     

    Wir helfen dir, deinen Shopify-Horizont zu erweitern.

    Als zertifizierte Shopify-Agentur begleiten wir Marken, die wachsen wollen – mit einem Team aus Designer:innen, Developer:innen und Strateg:innen, das Shopify in- und auswendig kennt.

    • Migration auf Horizon-Themes

    • Custom-UX für internationale Märkte

    • B2B-Setups mit Preislisten & Kundengruppen

    • Checkout-Optimierung

    • Shopify Markets & POS-Vernetzung

    Florian Mathias

    Geschäftsführer RIANTHIS

    Du möchtest mit uns durchstarten?

    Hey! Ich bin Flo, Gründer und Geschäftsführer der Shopify Agentur RIANTHIS

    Buche jetzt ein Gespräch mit mir und wir finden heraus, wie wir dir helfen können.

    Erstgespräch vereinbaren